Wie kann Künstliche Intelligenz dafür genutzt werden, seltene Erkrankungen effektiver zu diagnostizieren? Dieser Frage geht die erste Folge unserer vierten Podcaststaffel Dr. med. KI auf den Gru...
In diesem Weihnachtsspecial von Dr. med. KI sprechen Kerstin Ritter von der Charité und Mike Bernd vom KI-Campus über das KI-Thema des Jahres. Die beiden führen die Zuhörer:innen in die Welt der...
In diesem 42-minütigen Special von Dr. med. KI unterhält sich Moritz mit Professor Jan-Niklas Voigt-Antons über das Thema Chatbots. Hierbei gehen sie zunächst auf wichtige Grundfunktionalitäten ...
Dr. Janis Reinelt ist Mediziner und Neurowissenschaftler. Seit nunmehr vier Jahren ist er außerdem bei der AICURA medical GmbH in der Geschäftsfeldentwicklung tätig. Im Interview mit Moritz nimm...
In dieser zweiten Folge zu Regulierung von Medizinprodukten spricht Moritz mit Johannes Starlinger über das Spannungsfeld zwischen notwendiger Sorgfaltspflicht und möglicher Überbürokratisierung...
Johannes Starlinger ist Mediziner, Informatiker und Unternehmer. Mit seiner Firma arbeitet er im Bereich der biomedizinischen Datenanalyse und entwickelt Informationssysteme. Er begleitet Projek...
In der siebten Folge von „Dr. Med KI“ ist Prof. Dr. Sylvia Thun zu Gast. Sie ist Direktorin der Core-Unit eHealth und Interoperabilität an der Charité Berlin und spricht mit Moritz Seiler über z...
Im zweiten Teil zu “Black Box KI” sprechen Marina Höhne und Kerstin Ritter über verschiedene Modelle erklärbarer KI, sowie deren Anwendung beispielsweise bei der medizinischen Bild- und Krebserk...
KI-basierte Entscheidungsprozesse können von Anwender:innen oft nicht nachvollzogen werden. Es bleibt im Dunkeln, welche Faktoren bei Vorschlägen, Vorhersagen und Entscheidungen einen Ausschlag ...
Vince Madai ist leitender KI-Forscher am QUEST-Zentrum für Responsible Research am Berlin Institute of Health der Charité Berlin sowie Gastprofessor für Medizinische Informatik an der Birmingham...