Dr. med. KI - Künstliche Intelligenz in der Medizin

Dr. med. KI - Künstliche Intelligenz in der Medizin

#35 USA - Innovating Surgery

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In this episode, we are thrilled to welcome Dr. Ozanan Meireles, the inaugural Vice Chairman of Innovation at Duke University School of Medicine’s Department of Surgery, Surgical Director of Duke AI Health, and leader of the Surgical AI and Innovation Laboratory (SAIIL). Dr. Meireles is a leading expert in the development and application of minimally invasive techniques in gastrointestinal surgery. Together, we discuss the comprehensive integration of AI into surgical practice, transforming the operating room with real-time analysis of surgical videos that enhances precision, patient care, resource allocation, and boosts overall surgical efficiency.

#34 - Nigeria - Transforming Healthcare with AI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ayomide Owoyemi shares how his experience as a clinician and public health physician led him to explore the transformative power of AI in healthcare. His work includes the development of a COVID-19 triage tool and an insurance recommendation system for Nigeria. In this episode, you’ll discover the unique challenges facing Nigeria’s healthcare system and how innovative AI tools can be designed to effectively address these hurdles.

#33 - Zambia - Entrepreneurship in Africa and bias in maternal care

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tafadzwa Munzwa, CEO of Dawa Health, shares his personal experience as an entrepreneur in Africa and the role grants played in funding his health-tech startup. We discuss the challenges of bias in maternal care and how AI tools can be adapted to better serve African communities.

#32 – Zambia – Dawa Health: An AI driven health-tech startup from Zambia

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In this episode, we sit down with Tafadzwa Munzwa, CEO of Dawa Health, an innovative AI-driven health-tech startup based in Zambia. We explore the challenges of maternal care in Sub-Saharan Africa, particularly in rural areas, and delve into how DawaHealth’s AI system is helping to address these issues. Tafadzwa shares how the platform detects at-risk expectant mothers, offering a new, mobile approach to improving maternal health across the region.

#31 - Austria - A new relationship between doctor and patient with AI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In this second episode with Ilja Radgruber, we talk about how AI can support doctors in coping with emerging (research) knowledge in the medical field. Finally, we explore the questions of how the relationship between doctors and patients may change with AI as an additional agent and what medical students will need to learn about AI in the future.

#30 - Austria - AI as support systems in medicine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

This season of Dr. med. KI (MedAI) is designed to give you deeper insights into the global world of AI in medicine. The episodes were therefore recorded in English with international experts.
In this first episode of Dr med KI - International we talk to Ilja Radgruber. He was a practising radiologist and now works as an AI developer. In this first part of a double feature, we explore questions such as where AI can already support doctors today, what forms of AI are being used and whether there is cause for concern that doctors will be replaced by AI.

#29 - Basel - Gesichtsfeminisierung mit KI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge befassen wir uns in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsspital Basel mit dem Thema Gesichtsfeminisierung. Wir begleiten den leitenden Chefarzt Florian Thieringer und sein Team bei der Konzeption und der Operation. Dabei wollen wir herausfinden, was alles zu einem Feminisierungsprozess dazugehört. Wie wird ein Schädel feminisiert, wie kommt hierbei Künstliche Intelligenz zum Einsatz und welche Rolle spielen sogenannte Cutting Guides?

#28 - Basel - Schädelimplantate aus dem 3D-Drucker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Universitätsspital Basel arbeiten Florian Thieringer und sein Team der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eng mit dem DBE (Department of Biomedical Engineering) zusammen, um innovative Lösungen für den Operationsalltag zu entwickeln. In dieser Folge blicken wir auf den Prozess der Konzeption und Erzeugung von Schädelimplantaten mithilfe Künstlicher Intelligenz und 3D-Druckern. Wir beleuchten die Arbeit der interdisziplinären Teams und erfahren, wie neue Technologien nicht nur im Krankenhaus, sondern auch in der medizinischen Ausbildung integriert werden.

#27 - Lindera - Stürze vermeiden mit KI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz ist auch in der Gesundheitsvorsorge und Pflege angekommen. In der zweiten Folge unserer vierten Staffel von Dr. med. KI erfahren wir vom Tech-Unternehmen Lindera, wie KI die Mobilität im Alter unterstützen kann.

Das Team um Diana Heinrichs hat eine App entwickelt, die mithilfe von KI das individuelle Sturzrisiko einer Person ermittelt. Besonders im Pflegesektor hilft die App dabei, den Alltag von Senior:innen sicherer zu machen.

#26 - RadioEye - Mit KI seltene Erkrankungen erkennen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kann Künstliche Intelligenz dafür genutzt werden, seltene Erkrankungen effektiver zu diagnostizieren? Dieser Frage geht die erste Folge unserer vierten Podcaststaffel Dr. med. KI auf den Grund.
Die an der Charité entwickelte Software „RadioEye“ analysiert mithilfe algorithmischer Verfahren MRT-Bilder und kann dadurch selten auftretende Erkrankungen erkennen. Von der Projektleiterin Katharina Erb-Eigner und ihrem Team erfahren wir, wie der Entwicklungsprozess eines solchen Programms aussieht und wie sich die Radiologie dadurch verändern kann.

Über diesen Podcast

In der Podcastreihe "Dr. med. KI" von Charité und KI-Campus geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Medizin und Gesundheitswesen. Von grundlegenden technischen Funktionsweisen über Diagnosemethoden bis hin zur personalisierten Behandlung wird erkundet, wie KI die medizinische Landschaft verändert. In Gesprächen mit Expert:innen, Ärzt:innen und Technologiepionieren wird in Themen wie Maschinelles Lernen, medizinische Bildgebung, Datenanalyse und Ethik eingetaucht. Begleite uns auf dieser Reise, um zu verstehen, wie KI nicht nur die Präzision der Medizin verbessert, sondern auch die Art und Weise, wie wir für unsere Gesundheit sorgen, grundlegend transformiert.

Wer mehr über KI erfahren möchte, findet auf dem KI-Campus – Der Lernplattform für Künstliche Intelligenz spannende Lernangebote in unterschiedlichen Themenfeldern.

www.ki-campus.org

von und mit KI-Campus

Abonnieren

Follow us